Airsoft Import aus Honkong

  • Servus,


    ich möchte eine AEG aus Honkong kaufen, dieses Modell (RS Type56) gibt es leider nur dort.

    Als ich dies AEG gefunden habe, habe ich vor lauter Freude vergessen, dass die Post keine waffenähnliche Teile liefert und EMS als Versandmethode gewählt.

    Nun liegt das Paket jetzt beim Zoll und ich kann damit abfinden, dass sie das Paket wieder zurück nach HK schicken werden.

    Ich habe einige Posting im Forum aus 2020 und 2021 gelesen, es scheint ziemlich hoffnungslos zu sein.

    Meine Frage ist nun, gibt es einen sicheren Weg, als Privatperson Airsoftgun aus Ausland zu importieren, Zollgebühr und andere Kosten sind keine Probleme.

    UPS? GLS?

    Kollegen von mir sagen, dass sie in Tschechien soweit überhaupt keine Probleme haben, auch nicht mit tschechischer Post, kann jemand das bestätigen? In dem Fall kann ich das Paket einem Kollegen schicken und dann mit Auto abholen.

  • Stimmt nicht so ganz - normalerweise kanmst du es beim Zoll abholen, zahlst die steuer oben drauf uns fertig. Wenn du es bei 6mm bestellt hast dann steht sogsr alles in Euro und die steuern wueden berücksichtigt.


    Grüsse

  • Stimmt nicht so ganz - normalerweise kanmst du es beim Zoll abholen, zahlst die steuer oben drauf uns fertig. Wenn du es bei 6mm bestellt hast dann steht sogsr alles in Euro und die steuern wueden berücksichtigt.


    Grüsse

    Habe auch bei der Zollstelle von der Post mehrfach angerufen und gefragt, ob ich das Paket abholen kann, wenn sie nicht liefern. Sie haben mir ein klares Nein gegeben. :(

  • Wie will man sonst bei Evike etc bestellen?. Oder direkt beim hersteller.

  • HI,

    ich glaube mit beitrag aus 2021, bin ich gemeint (Das Aus von Airsoft Eigenimport??)


    Vielleicht hast du glück, dass deine Sendung ins Depot/Archiev wandert und mit ein getriggerten Sendnachforschung kommt das Zeug doch noch zu dir. So war es bei mir Schluss endlich passiert und ich musste keine 200-300€ Zoll zahlen xD . Die Wumme habe ich an ein griechischen Sammler (wer da länger in der Szene ist, kennt die Person ^^) durch Umwegen weiter versendet.

    VSR10 &WA/TM 1911 Experte

    CHAIRsofting since 2019 xD

  • HI,

    ich glaube mit beitrag aus 2021, bin ich gemeint (Das Aus von Airsoft Eigenimport??)


    Vielleicht hast du glück, dass deine Sendung ins Depot/Archiev wandert und mit ein getriggerten Sendnachforschung kommt das Zeug doch noch zu dir. So war es bei mir Schluss endlich passiert und ich musste keine 200-300€ Zoll zahlen xD . Die Wumme habe ich an ein griechischen Sammler (wer da länger in der Szene ist, kennt die Person ^^) durch Umwegen weiter versendet.

    ich glaube mittlerweile zahlt man für jedes Paket Zoll, was für mich OK ist. Das Problem ist nur, dass die Post nicht liefert.

    Weißt du vllt welcher Paketdienstanbieter heutzutage mit Sicherheit nach Österreich liefern kann?


    Wie gesagt, ich bin bereit Zoll zu zahlen, es muss nur ankommen.

    LG

  • Ich schiff mich an. Da hat einer absolut keine Ahnung warum es geht. 😂

    Wenns nicht gerade ne Airsoft wär, find ich deinen Service auch voll geil und ne tolle Idee!

    Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand (seine) Werbung platziert.


    Vorsicht nur deswegen:

    Du hältst ihn gerade zu ner Straftat an, bei der die Airsoft nicht mehr nur zurückgeschickt, sondern verschrottet wird.

    Und jemand erhält nen bösen Brief vom deutschen Staatsanwalt.

    Die Späße kenne ich alle schon. Passieren tut dem Ösi außer dem finanziellem Schaden nichts. Vlt. Kann er ein paar Jahre nicht nach DE einreisen. Der dt. Mittelmann hat bestimmt Probleme. Aber für den jungen Endkunden gilt: lustig ist der Prozess nicht und kostet nur Geld und Nerven.

    Hoffe ich konnte das verständlich rüber ringen. Ich möchte niemandem ans Bein pinkeln. (Außer mir selbst, siehe oben. ;) )


    Ich platziere jetzt meine Werbung aber auch: Tritt dem ASCW bei, zahlst 78€ im Jahr und wenn du sowas hast, regeln wir das. Weil das die Aufgabe eines Vereins ist.


    Obendrein kommst mit nem Haufen gleich verrückter Typen aus ganz Österreich zusammen und kannst kostenlos bei den Vereinsveranstaltungen mitmachen und einmal Mampfen pro Jahr, ist auch noch dabei. :p

    Bei den Vereinsveranstaltungen verhalten sich alle untereinander respektvoll, worauf ich sehr stolz bin.


    Ich bin sehr sicher, dass sich das ohne Post und ohne Rückschicken lösen lässt.

  • Weiters ist hinzuzufügen einen Versanddienstleister im Ausland zu wählen, der auch Partner des Versanddienstleisters in Österreich ist.

    DHL Austria und DHL in Deutschland müssen nicht unbedingt zusammen arbeiten. Dies herauszufinden und aktuell zu halten, ist nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Ich vermute es gilt unter anderem, der günstigere Partner erhält den Zuschlag. Ggf. Abhängig von der Zielregion.


    Idealerweise wählt man bei solchen Lieferungen ein globales Versandunternehmen zumindest habe ich im Hinterkopf, dass es für solche eine bestimmte Begrifflichkeit gibt, so ähnlich wie globaler Dienstleister/globales Versandunternehmen, kurzum, sowas wie UPS und FedEx.

    Ich bin da (noch) kein Profi, aber bei diesen beiden kommt immer nur dieser Lieferwagen.


    Hierbei spielt sicher eine Rolle, dass sie völlig eigene Transportwege über die ganze Welt "inne" haben.

  • Verstehe. Was noch eine Möglichkeit wäre ist über Frankreich aber auch Italien.


    AfterShip: Nr. 1 der Post-Purchase-Kundenerlebnisplattform
    AfterShip leistet Pionierarbeit, wie Marken die Kundentreue durch automatisierten Versand, markenbezogene Auftragsverfolgung, proaktive Nachrichtenübermittlung…
    www.aftership.com


    Da gibt es auch keine Probleme soweit ich weis mit dem Gesetz. Info für die, die gerne reden aber keine Lösungen anbieten!!!!!

  • Jipnmit dem Tipp reitest die Leute in die Schei.... den Italen hat wie D oder Irland eine J Grenze bei denen halt 1 Joule. Über 1 Joule gelten sie wie in D als Waffen und die darfst dann nur mit Vertrag kaufen und persöhnlich abholen etc so wie die schweizer wenn mich das nich täuscht. San Marina ist ja nen Stadtstadt deswegen sind wegen den IT Gesetzen die meisten Shops auch bei denen in einer Strasse konzentriert.

  • Verstehe. Was noch eine Möglichkeit wäre ist über Frankreich aber auch Italien.


    https://www.aftership.com/de?a…de%2Fcarriers%2Fcolissimo


    Da gibt es auch keine Probleme soweit ich weis mit dem Gesetz. Info für die, die gerne reden aber keine Lösungen anbieten!!!!!

    bevor man so etwas empfiehlt sollte man besser gar nix sagen!

    info für die, die gerne reden aber keine ahnung haben!!!!!

  • Interessant wäre es da einen Shop in Hong Kong (6mm) hibt der preise schon per Euro ausschreibt und impliziert und probleme zu importieren.

  • ka. was du genau meinst aber nur weil der Preis in EUR ausgewiesen ist bedeutet das noch lange nix...

    Die rechnen in Euro auch ab, grosser shop. Nur wollte ich wissen was das Primär problem bei den importen war auch um fehler zu vermeiden.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem sind die Transportbestimmungen unserer Post. In anderen Ländern und bei anderen Beförderern können die Bestimmungen anders sein. Bei uns ist es, sofern mir bekannt, nur GLS bei denen du nicht gegen Geschäftsbedingungen verstößt wenn du ASGs versendest. DHL, DPD, UPS, Post haben mWn alle einen Paragraphen der besagt, dass sie das nicht transportieren. Dummerweise lassen sie es auch nicht zu das direkt beim Zoll abzuholen... Hatte da schon vor vielen Jahren als es die Post noch nicht in ihre Geschäftsbedingugnen aufgenommen hat mal ein Päckchen das Monate beim Zoll war und ich vor Ort vorbei wollte um das zu beschleunigen. Das lassen sie aus welchem Grund auch immer nicht zu.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!