Muss es unbedingt eine Glock sein? Ich denke für dein Vorhaben wäre Beispielsweise eine Desert Eagle besser geeignet. Da ist der Lauf starr, was sich dann auch positiv auf die Präzision auswirkt. Wenn du daraus eine Sniper machen willst, ist das vielleicht schon ein Punkt den ich berücksichtigen würde. Die meisten Sniper betreiben einen unheimlichen Aufwand um alles möglichst stabil und frei von Vibrationen zu erhalten und dann hättest du einen Lauf der bei jedem Schuss rum wackelt und frei schwingt während das BB durch rauscht. Das ist auf kurze bis mittlere Distanz weniger ein Problem, aber als Sniper/DMR dürftest du da schon auf mehr aus sein.
Beiträge von Falcon
-
-
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Ja, da ist ein Rechenfehler drinnen, du musst durch 60 dividieren um auf U/s zu kommen.
Dann wird das ganze schon wesentlich kleiner. Aber dann bist du natürlich immernoch einiges von nem realistischen Wert entfernt.Das liegt wie du richtig erkannt hast daran, dass es sich bei der UPM Angabe um die Leerlaufdrehzahl handelt. Und ja, natürlich ist das die Leerlaufdrehzahl. Dementsprechent brauchst du um eine vernünftige Berechnung zu machen die Kennlinie und das Moment das der Motor aufbringen muss um deine Feder aufzuziehen. Dann kannst dir die tatsächlichen RPM berechnen.
Die tpa sind die Anzahl Wicklungen pro Anker. Über diese kann man Gleichstrommaschinen gleicher Bauart (gleiche Festmagneten, Dimensionen usw. um die gleiche magnetische Flussdichte im Luftspalt zu erhalten) vergleichen. Es macht mMn eher wenig Sinn hier verschiedene Hersteller über das zu vergleichen, da sich hier auch zuviel andere Sachen unterscheiden können, ist dafür aber vermutlich umso Aussagekräftiger wenn es sich um den gleichen Hersteller handelt.
Dabei verhält es sich so, je mehr Wicklungen der Anker hat, desto langsamer ist er und umso höher ist das Moment, das er liefern kann. Umgekehrt, je weniger Wicklungen der Anker hat, desto schneller aber mit weniger Moment dreht er sich.
Um die RPM bedienen zu können ist glaube ich nichtmal zwangsläufig das Magazin das Bottleneck, die Nozzle muss vorallem auch über die Tappetplate rasch genug wieder vor geführt werden und sauber dichten. Die höchste ROF die ich mal in einer AEG bei mir hatte war 35 Schuss/sec ohne DSG. Das ging noch recht gut, ist aber halt auch mit extremem Verschleiß verbunden. Abgesehen davon ist die Sinnhaftigkeit zu hinterfragen.
-
Herzlich Willkommen hier im Forum!
-
Phu, das ist natürlich erheblich mehr als wir gezahlt haben. Wir kamen mit allem drum und dran letztendlich auf rund 100...
Aber jo, die Online Banken sind ziemlich sicher die günstigsten.
-
Ist schon eine Zeit her, aber als ich Obmann eines Vereins war, habe ich da einfach bei der Raiffeisen ein Konto eröffnet. Wie Tombstone sagt, nicht günstig, ging auch ca. ein Hunderter pro Jahr dafür drauf, aber wir hatten glücklicherweise auch kaum Ausgaben, wodurch das den Mitgliedsbeitrag auch nicht unerträglich gemacht hat.
-
Sorry, ich habe aufgehört an "fremden" ASGs zu basteln, wenn die Besitzer nicht selbst anwesend sind und mir auf die Finger schauen können. Habe da leider schon schlechte Erfahrungen gemacht, dass man mir dann andere Defekte anhängen wollte, die ich verursacht haben soll.
-
Ja, wird ziemlich sicher irgendwo in dem Bereich liegen. Oft sind es kleine Details. Ich bin in Vlbg leider etwas zu weit weg, als dass ich da kurz mal drüber schauen könnte. Die Teile die du getauscht hast, sollten auf das Feeding eigentlich keinen Einfluss haben.
-
Wenn es leise sein soll, dann würde ich auch NBB Pistolen in Erwägung ziehen. Leiser als eine TM MK23 mit Schalldämpfer ist fast nicht möglich.
Ist dann aber halt auch wieder bei Gewicht und Haptik so ne Sache. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt einfach auch nicht.
GBBs sind schon wieder recht laut, aber dafür halt in Haptik, Gewicht, Präzision und Reichweite in der Regel wieder viel besser. (Pistolen)
-
Herzlich Willkommen! Freut mich, dass sich wieder mal wer aus Vlbg hier eingefunden hat. Vielleicht trifft man sich ja mal beim ASVV in der Halle.
-
Hallo, wo bist du den ansässig?
Und was hast du alles getauscht?
Feedingprobleme sind meistens auf Nozzle oder HU zurück zu führen.
-
Kurze google Suche sagt mir, die von dir erwähnten Teile sind identisch. Sind beides V2 Gearboxen für M4s mit 21.4mm Nozzle. Zylinder wirst du womöglich einen anderen wollen, je nach Lauflänge mit oder ohne Loch. Gibt ja doch mehrere GC16 in verschiedenen Längen, da weiß ich jetzt nicht auf welche du dich da beziehst.
€dit:
Hier noch die Tabelle welche Zylinder ideal for welche Lauflänge sind:
-
Coole Sache, danke fürs teilen!
-
Mit ner 120er kommt mir das immernoch etwas wenig vor, aber immerhin scheint es dicht zu sein wenn die Schwankungen weg sind.
Hat der Zylinder ein Loch? Die AEG hat nur 255mm Lauflänge was ich auf Taiwangun gelesen habe. Wenn da ein Full Size Zylinder genutzt wird, dann verlierst du dadurch etwas Energie.
Ich komme in der Regel mit einer 110er Feder nämlich auf die gleiche Energie wenn alles perfekt abgestimmt ist. Kann aber auch sein, dass Begadi da eine etwas schwächere 120er hat oder falsch abgepackt wurde. Das hatte ich auch schonmal bei ner Feder. Da hatte ich 3 Packungen der gleichen 110er und eine war definitiv weicher als die anderen beiden, weiß aber nichtmehr welche Marke das war. Begadi Federn habe ich aber noch nicht genutzt, also kann das auch wie gesagt ganz normal sein, da das auch von Hersteller zu Hersteller etwas variiert. Guarder waren z.B. berühmt dafür stärker als andere zu sein bei gleicher Angabe.
-
Mit ner 120er solltest selbst mit 0.28g zwischen 380 (absoluter Idealfall und nur selten erreichbar) und 340 fps liegen. Austeißer in der Geschwindigkeit sind praktisch immer Druckverluste. Luft entweicht nicht gleichmäßig durch ein Leck, da ändert auch das BB Gewicht nichts. Einmal hatte ich einen Fall mit einem zu kurzen Innenlauf wodurch das BB gelegentlich dann den Außenlauf gestreift hat. Ansonsten war immer wo was nicht dicht.
-
Ja, das kann schon sein, mit mehr Geschwindigkeit wirst du ggf schon noch etwas mehr Dichtung erhalten anstatt langsam, und das BB verriegelt auch nicht so komplett wie wenn du es mit dem Finger zu hältst. Aber wie Bort schreibt, wenn es richtig dicht ist, dann dichtet der Pistonhead auch langsam. Es sollte auf jeden Fall komplett dichten wenn du es vor Hand mit der dir möglichen Geschwindigkeit rein drückst. Was du beschreibst würde ich zu 99% sagen, dass es am Pistonhead liegt. Nicht auszuschließen, dass noch was zusätzlich ist, aber der ist fast garantiert Mitverantwortlich. Was für eine Feder hast du verbaut? Wenn es eine 120er ist, dann hast du fast 140fps Verlust zu einem ideal funktionierenden System. Das sind ~50% Energieverlust, vorausgesetzt wir sprechen von 0.2g BBs. Dazu braucht es schon ein recht ordentliches Leck, was sich aber auch wieder mit der Beschreibung deines Dichtheitstests decken würde.
-
Das ist durch die Trägheit durchaus richtig, Luftwiderstand erhöht sich bei erhöhter Geschwindigkeit.
Allerdings ist das nicht so böse wie du das darstellst. Auf 25-30m ist das bei Gott nicht tragisch. (sie haben 25m Mindestdistanz für DMR was ich gelesen habe)
Auf die Distanz wurde ich schon zu Genüge von Sniper mit 0.4g+ beschossen mit 2.75J Ausgangsenergie, das ist nicht böse. Zudem sollte ein DMR ja auch nicht triggern wie ein wilder...
Da ist 1.5J im CQB wesentlich brutaler.
-
Wieso? Ist gleich viel Energie wie 500fps mit 0.2g. Deswegen ja auch in J angegeben. Da sinkt halt die Geschwindigkeit entsprechend (~333fps). Das was weh tut ist die Energie.
-
Das sind 500fps mit 0.2g. Joule steigen halt exponentiell zur Geschwindigkeit an. Neben den 450fps bei 0.2g ist 500fps bei 0.2g auch früher schon ein recht gängiges Limit gewesen.
-
Klingt schwer nach Dichtungsproblem beim Pistonhead.
Womöglich war richtig viel Fett im Zylinder drinnen mit dem abgedichtet wurde, was sich nun wo anders hin verteilt hat.