[Guide] Funk - Ein Leitfaden für Einsteiger und Interessierte

    • Offizieller Beitrag

    Funk - Ein Leitfaden für Einsteiger und Interessierte


    Oft ist bei einem Spiel der Funk unerlässlich. Sei es die Kommunikation der Orga oder der Spieler untereinander, ohne Funk ist der reibungslose Ablauf von Spielen oft nicht möglich.
    Doch was braucht man? Was darf man? Worauf kommt es an? Viele dieser Fragen bleiben unbeantwortet, manchmal sogar nach dem Kauf eines Funkgerätes.
    Wir möchten versuchen die wichtigsten Begriffe und Informationen hier aufzubereiten und euch einen kleinen, vielleicht auch tieferen Einblick zu geben.


    [html]<a name="inhalt"> </a><br>[/html]
    Inhalt:


    Einleitung


      [li][html]<a href="#begriffe">Begriffserklärung</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#frequenzen">Frequenzen (Kanäle, Pilottöne)</a>[/html][/li]


    PMR Funk


      [li][html]<a href="#pmrrecht">Rechtliches</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#pmrnuetz">Nützliches</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#pmrdigi">Digitales PMR und LPD</a>[/html][/li]


    Info zu Geräten und Herstellern


      [li][html]<a href="#gerallg">Allgemeines</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#gerkrit">Kaufkriterien</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#gerzub">Zubehör</a>[/html][/li]


    Funkgeräte


      [li][html]<a href="#mid">Midland G7 - Das Einsteigergerät</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#funkey">Kenwood Funkey - die Alternative für den Einsteiger</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#motorola">Motorola XTNi - Für widrige Bedingungen</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#tk3301">Kenwood TK-3301-E - Der Profi unter den Amateuren</a>[/html][/li]


    Dualbandgeräte Wouxun/MAAS/Dynascan/etc.


      [li][html]<a href="#dualinfo">Was steckt dahinter</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#dualvers">Die Versionen</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#dualrecht">Rechtliches</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#dualuntersch">Unterschiede zu einem normalen PMR Funkgerät</a>[/html][/li]


    Ich habe ein Funkgerät. Was jetzt?


      [li][html]<a href="#wasachten">Worauf muss ich achten?</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasbewusst">Was muss mir bewusst sein?</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasregeln">Sprechregeln</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasbsp1a">Beispiel Ia - Verständigungsprüfung mit einzelner Gegenstelle</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasbsp1b">Beispiel Ib - Verständigungsprüfung mit mehreren Gegenstellen</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasbsp2">Beispiel II - Gesprächsaufbau</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wassonder">Sonderformen bei der Übertragung von Sprüchen, Meldungen bzw. Befehlen</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasbsp3">Beispiel III - Wiederholen der Meldungen</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasbsp4">Beispiel IV - Achtung Spruch!</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#wasueber">Übersicht und Kurzreferenz</a>[/html][/li]


    Vorgehensweisen im Sprechbetrieb


      [li][html]<a href="#sprbetrallg">Allgemeines</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#sprbetrrela">Relaisbetrieb anfordern</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#sprbetrrelb">Relaisbetrieb mitwirken</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#sprbetrversch">Verschlüsseln</a>[/html][/li]
      [li][html]<a href="#sprbetrlink">Linkliste Sprechtafel, Frequenzen, Pilottöne</a>[/html][/li]


    [hr]
    [html]<a name="begriffe"> </a><br><br>[/html]
    Begriffserklärung:


    PMR - Private Mobile Radio (auch PMR446); PMR ist eine frei nutzbare (lizenzfreie) Funkanwendung für Jedermann. Die Benutzung unterliegt allerdings strengen, gesetzlich geregelten, Richtlinien.


    LPD - Low Power Deivce (alt. Auch SRD - Short Range Device) ebenfalls eine lizenzfrei nutzbare Funkanwendung. Wie PMR unterliegt auch dieser Dienst strengen, gesetzlich geregelten, Richtlinien.


    CTCSS - Pilotton; Continuous Tone Coded Squelch System; wie DCS oft als "Subkanäle" bezeichnet, sind CTCSS "Kanäle" technisch gesehen aber keine eigenständigen Kanäle sondern lediglich Pilottöne


    DCS - Digital Coded Squelch, siehe auch CTCSS. Grundlegend die gleiche Funktionsweise, in diesem Fall aber digital


    Frequenz - die Frequenz beschreibt (hier) die Anzahl der Schwingungen über einen bestimmten Zeitraum. SI Einheit der Frequenz ist (in diesem Fall) Hertz (Hz)


    Frequenzband - bezeichnet einen zusammengehörigen Abschnitt von verschiedenen Frequenzen z.B. 446.0 bis 446.1 ist das PMR Frequenzband


    Kanal - Ein (Funk-) Kanal dient der Einteilung der verfügbaren Funkfrequenzen in ein Kanalraster, damit der Funkverkehr sich auf den verschiedenen Kanälen nicht behindert.


    Kanalraster - bezeichnet den Abstand zwischen zwei Kanälen. Gemessen wird hier jeweils von Amplitude zu Amplitude, also von der "Mitte" des Frequenzbandes eines Kanals bis zum Nächsten.


    70cm Band - das Frequenzband (430 - 460 MHz) in dem sich PMR und LPD Bänder befinden. Das 70cm Band umfasst aber auch andere Dienste die nicht frei nutzbar sind!


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="frequenzen"> </a><br><br>[/html]
    Frequenzen (Kanäle, Pilottöne):


    PMR Kanäle mit Frequenzen




    CTCSS "Subchannel" nach EIA im PMR Standard mit dazugehörigen Tonfrequenzen



    CTCSS Pilottöne komplett - alle Pilottonfrequenzen



    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]

    • Offizieller Beitrag

    PMR Funk - Was muss ich wissen?


    [html]<a name="pmrrecht"> </a><br><br>[/html]

    Rechtliches


    Der PMR Funk ist in fast ganz Europa (der genaue Geltungsbereich ist mir nicht bekannt, in den wichtigsten europäischen Ländern sind die Nutzungsbestimmungen jedoch wie bei uns) ein lizenzfreier Amateurfunkdienst.
    Die Benutzung dieses Dienstes ist gesetzlich genauestens geregelt und darf nur in den dafür vorgesehenen Parametern durchgeführt werden.
    Hier eine Liste in welchen Ländern PMR (bzw. PMR/[html]<a href="#pmrdigi">LPD</a>[/html] Kombigeräte) benutzt werden dürfen.
    Diese Liste stellt lediglich einen Anhaltspunkt für Interessierte dar. Alle Angaben ohne Gewähr!


    Bei PMR Funk ist der Frequenzbereich genau geregelt (wie bei allen anderen Funkanwendungen natürlich auch).
    Das PMR Frequenzband erstreckt sich von 446.0 MHz bis 446.1 MHz. Der Kanalraster beträgt 12.5 KHz, woraus sich 8 benutzbare PMR Kanäle ergeben.
    Neben der Regelung des Frequenzbereiches gibt es auch noch strikte Bestimmungen für die Geräte die für PMR eingesetzt werden dürfen. Für das Funken auf PMR Frequenzen dürfen ausschließlich Funkgeräte verwendet werden die den gesetzlichen Spezifikationen entsprechen.


    Ein PMR Funkgerät zeichnet sich aus durch:


      [li]die 8 vordefinierten und unveränderbaren PMR Kanäle.[/li]
      [li]eine maximale Sendeleistung von 0,5 Watt (500mW)[/li]
      [li]die Antenne des Gerätes muss fest mit dem Gehäuse verbaut sein und darf nicht auswechselbar sein (integrierte Antenne)[/li]


    Ein Gerät das eines oder mehrere dieser Bedingungen nicht erfüllt ist somit auch kein PMR Funkgerät. PMR Kanäle dürfen aber ausschließlich nur mit PMR Geräten benutzt werden.
    Das heißt selbst mit gültiger Amateurfunklizenz dürfte auf diesen Frequenzen nicht mit einem anderen Gerät gefunkt werden als einem das den PMR Bestimmungen entspricht!


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="pmrnuetz"> </a><br><br>[/html]

    Nützliches


    Neben der normalen Rauschsperre gibt es auch ein Verfahren das sich CTCSS nennt (oftmals auch als Subchannel angepriesen). Bei diesem Verfahren wird dem Funkspruch ein CTCSS Pilotton mitgesendet. Dieser, für die Benutzer nicht hörbare, Pilotton wird von einem Funkgerät empfangen und nur wenn der Empfänger den selben (oder keinen) Pilotton eingestellt hat, wird der Funkspruch durch die Rauschsperre gelassen.
    Für die Benutzung bedeutet dies, dass es sich nicht tatsächlich um Unterkanäle handelt da Funkgeräte, auch wenn sie verschiedene CTCSS Pilottöne eingestellt haben, nicht gleichzeitig senden können, da der Kanal jeweils nur durch einen Funkspruch belegt werden kann.


    Ein Beispiel


    Wir haben 3 PMR Funkgeräte. Alle drei Geräte arbeiten am selben PMR Kanal (es ist egal welcher).
    Für dieses Beispiel nehmen wir den PMR Kanal 5 an.
    Funkgerät A erhält den CTCSS Subchannel 24 (nach EIA, das heißt einen Pilotton von 151.4 Hz)
    Funkgerät B erhält den CTCSS Subchannel 12 (nach EIA, das heißt einen Pilotton von 100.0 Hz)
    Funkgerät C erhält keinen Pilotton (off oder 0, je nach Gerät)


    Funkt nun Gerät A einen Spruch, so wird ihn, klarerweise, jedes andere Funkgerät empfangen der die selben Einstellungen hat. Wie verhält es sich aber mit Gerät B und C?
    Gerät B wird keinen Funkspruch über den Lautsprecher wiedergeben, da der gesendete Pilotton die Rauschsperre nicht deaktiviert.
    Gerät C hingegen wird den Funkspruch, so wie alle anderen Funksprüche am PMR Kanal 5, wiedergeben, da der gesendete Pilotton hier keine Wirkung hat weil diese Funktion deaktiviert wurde.


    Umgekehrt allerdings, sendet Gerät C einen Spruch, werden weder Gerät A noch Gerät B diesen Spruch wiedergeben, da von Gerät C garkein Pilotton kommt.


    Dieses Beispiel macht deutlich, dass es sich hierbei eher um einen "Selektivruf", denn um tatsächliche Kanäle handelt.
    Auch wird deutlich dass es hierdurch nicht möglich ist seinen Funkverkehr abhörsicher zu machen. Man muss nur den Pilotton gänzlich deaktivieren und hört allen Funkverkehr auf dem jeweiligen Kanal mit.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="pmrdigi"> </a><br><br>[/html]

    Digitales PMR und LPD


    Mittlerweile gibt es auch technische Fortschritte bei den Jedermannfunkanwendungen.
    Die Digitalisierung des PMR Funks bringt nicht nur eine bessere Ausnutzung des Frequenzbandes (16 Kanäle, Kanalraster 6,25 Hz) sondern auch dass sie potentiell abhörsicher sind.
    Der enorme Preis (und derzeit noch die zwei unterschiedlichen Systeme) machen die digitale Version des PMR Funkes für den wirklichen Jedermanngebrauch uninteressant.


    Bei LPD sieht die Sache wiederum ganz anders aus. Den derzeitigen gesetzlichen Stand über die Verwendung von LPD Frequenzen und den dazugehörigen Richtlinien kann ich hier, mangels ausreichendem Wissen, nicht erläutern. Die Situation variiert auch von Land zu Land.
    Da LPD fast gänzlich von PMR verdrängt wurde ist die Relevanz auch kaum gegeben.
    Es handelt sich aber um eine, chronologisch vor PMR angesiedelte, ebenfalls lizenzfreie Funkanwendung. Das zugeteilte Frequenzband erstreckt sich von 433.075 bis 434.775 MHz und unterteilt sich in 69 Kanäle. Der große Nachteil liegt bei den maximal 10 mW Sendeleistung (im Gegensatz zu 500 mW bei PMR Geräten)


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]

    • Offizieller Beitrag

    Info zu Geräten und Herstellern


    [html]<a name="gerallg"></a><br><br>[/html]

    Allgemeines


    Es gibt PMR Geräte an jeder Ecke zu kaufen. Nicht nur beim Amateurfunkhändler des Vertrauens, sondern auch in Airsoftshops, Versandhäusern ja und sogar in Supermärkten.
    Auf dem Papier sehen sie alle gleich aus, die Spezifikationen sind die gesetzlich geregelten.
    Aber sind diese Geräte denn auch alle gleich brauchbar? Die Antwort lautet schlicht und ergreifend NEIN.


    Es gibt viele Hersteller von PMR Funkgeräten, teils Namhafte und teils Unbekannte. Es gibt nur eines was zahlreicher ist als die Hersteller von PMR Funkgeräten und das ist die Anzahl der verschiedenen Modelle.
    Es ist leider nicht möglich auf die meisten Modelle selbst näher einzugehen, es darf hier aber gesagt sein dass die Erfahrung zeigt dass man beim Kauf eines Funkgerätes lieber auf einen namhaften Hersteller zurückgreifen sollte als auf ein günstigeres Supermarktgerät.
    Die Unterschiede liegen nicht nur in der tatsächlichen techn. Leistung und in der Übertragungsqualität, sondern auch in der Verarbeitung und Langlebigkeit.


    Aus persönlicher Erfahrung kann ich euch, als Händler des Vertrauens, http://www.neuner.de empfehlen. Sehr schnell und kompetent!


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="gerkrit"> </a><br><br>[/html]

    Kaufkriterien


    Midland, Kenwood, Motorola usw. haben über die Jahre verschiedenste, teils nach MilStd gefertigte, Geräte auf den Markt gebracht. Es empfiehlt sich in diesen Kreisen umzusehen wenn man sich ein Funkgerät zulegen möchte.
    Es gibt Geräte bei denen man sämtliche Einstellungen direkt am Gerät mittels Display durchführen kann. Diese sind, vor allem für den Einzeleinsatz und Einsteiger, bestimmt die am besten geeigneten Geräte. Bei anderen Geräten können die Grundeinstellungen (inkl. der vorprogrammierten(!) Kanäle) oft nur mittels Programmierkit geändert werden das zusätzlich gekauft werden muss. Es ist somit nicht immer möglich die gewünschte PMR Kanal Konfiguration zu verwenden ohne vorher das Gerät entsprechend zu programmieren.
    Das bedeutet einerseits höhere Anschaffungskosten (meistens sind dies Funkgeräte aus der gehobeneren Preisklasse) und andererseits wenig bis keine Flexibilität falls ein Funkplan kurzfristig "im Feld" geändert wird.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="gerzub"></a><br><br>[/html]

    Zubehör


    Bei Zubehör wird es teilweische etwas problematischer. Obwohl PMR Geräte (was den Funk an und für sich betrifft) kompatibel sind, ist es deren Zubehör nicht. Verschiedene Hersteller benutzen verschiedene Stecker für Hand- und Headsets. Teilweise benutzt auch ein und der selbe Hersteller unterschiedliche Buchsen.
    Beim Kauf von Funkgerät und/oder Zubehör ist deshalb immer auf die Kompatibilität zu achten.


    Achtung beim Kauf von China-PTT Boxen für Midland


    Bei dieser Thematik sind besonders die "China" Zubehörteile (vor allem PTT Boxen) zu erwähnen. Diese sind in den meisten Fällen mit Midlandgeräten NICHT kompatibel, auch wenn sie den entsprechenden Stecker (ICOM 2pin) besitzen. Hier muss oft rumgelötet und gebastelt werden damit die Verbindung bzw. das Funken dann trotzdem klappt.
    Entsprechende Anleitungen lassen sich im Internet finden.


    Update: Es werden nun auch Versionen angeboten die Midland kompatibel sind. Laut Userberichten funktioniert das auch. Beim Kauf aber darauf achten: diese sind auch explizit als "Midland" Versionen angegeben!


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]

    • Offizieller Beitrag

    Funkgeräte


    Wir wollen euch hier einige Geräte vorstellen die sich bereits bewährt haben. Diese Liste stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch die Bewertungen der einzelnen Geräte basieren rein auf subjektiven Erfahrungen!


    [html]<a name="mid"> </a><br><br>[/html]

    Midland G7 - Das Einsteigergerät


    Mit dem Midland G7 ist eines der beliebtesten Einsteigergeräte. Bei einem Preis von 50-60 Euro inklusive Ladegerät und der Option normale Batterien anstattt des Akkus zu verwenden, kann man beim Kauf dieses Gerätes nichts falsch machen.
    Die technischen Daten entsprechen den gesetzlichen Vorschriften, deshalb werden wir hier darauf nicht näher eingehen.


    Das Midland verfügt über eine Anschlußbuchse für Audiozubehör mit Icom Pin. Problem mit dem Anschluss von "China" PTT Boxen mit Icom Pin sind schon weiter oben beschrieben worden.
    Anleitungen zum Umbau solcher PTT Boxen findet man im Internet nach kurzer Suche.
    Update: Es werden nun auch Versionen angeboten die Midland kompatibel sind. Laut Userberichten funktioniert das auch. Beim Kauf aber darauf achten: diese sind auch explizit als "midland" Versionen angegeben!


    Es gibt auch Anleitungen zu finden mit denen man eine Leistungssteigerung erzielen kann. Diese Änderungen haben aber zur Folge dass das Gerät nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen für PMR Geräte entspricht und eine Benutzung des Gerätes somit illegal wird! Wir raten dringend davon ab solche Änderungen durchzuführen.


    Es gibt das G7 auch Paarweise zu kaufen und mit Tischladestation. Obwohl es sich nach technischen Gesichtspunkten genauso um ein PMR Funkgerät handelt wie das aus dem Supermarkt, sind Verarbeitung, Sprachqualität und Akkulaufzeit um einiges besser als bei Billigprodukten.



    Midland G7


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="funkey"> </a><br><br>[/html]

    Kenwood Funkey - die Alternative für den Einsteiger


    Wie das Midland G7 ist auch das Kenwood Funkey (UBZ-LJ-8) ein Funkgerät das den PMR Spezifikationen entspricht. Das Funkey bietet die gleichen Basisfunktionen, 8 PMR Kanäle, 38 CTCSS Subchannel, VOX Funktion etc. und verfügt (anders als beim G7) über einen Kenwood 2 pin Connector.
    Was allerdings rechtfertigt den höheren Preis von etwa 90 Euro, was bewegt uns dieses Funkgerät hier aufzuführen?
    Es ist der eingebaute Scrambler. Das Kenwood Funkey bietet somit die Möglichkeit der Sprachverschleierung.
    So interessant diese Möglichkeit auch ist, aufgrund der Tatsache dass nicht viele andere Funkteilnehmer diese Funktion ebenfalls nutzen können, hält sich der mögliche Vorteil in Grenzen.



    Kenwood Funkey UBZ-LJ-8 mit Scrambler


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="motorola"> </a><br><br>[/html]

    Motorola XTNi - Für widrige Bedingungen


    Auch im PMR Bereich gibt es Geräte die sehr robust und für den Einsatz in widrigen Situationen gebaut sind.
    Eines dieser Geräte ist das Motorola XTNi.
    In Bezug auf die vorangegangenen Modelle ist das XTNi nochmals eine massive Steigerung in Sachen Robustheit und Zuverlässigkeit.
    Abschläge muss man hierfür aber in der Bedienung machen. Das Gerät hat zwar 16 vorprogrammierte Kanäle, das ändern dieser ist zwar auch ohne Software möglich, das fehlende Display erschwert dies aber. Es ist auch nicht möglich alle Einstellungen ohne Software durchzuführen.
    Auch der Preis mit um die 180 Euro ist eindeutig zu hoch für ein Einsteigergerät. Die Schutzklasse (IP55 bzw. MilStd 810) rechtfertigen den Preis allerdings.
    (Um rund 230 Euro gibts das XTNiD mit Display, das erleichtert zwar die Einstellungen um ein Vielfaches ist aber ebenso teurer.)



    Motorola XTNi und XTNiD


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="tk3301"> </a><br><br>[/html]

    Kenwood TK-3301-E - Der Profi unter den Amateuren


    Wie das Motorola XTNi spielt auch das Kenwood TK-3301-E in der gehobenen Klasse. Verarbeitung und Robustheit lassen keine Wünsche offen, das spiegelt sich aber im Preis wieder. Mit rund 200 Euro das teuerste der vorgestellten Geräte und mitunter auch das mt den höchsten Folgekosten. Denn es gibt zwar einen Schnellprogrammiermodus mit em man PMR Frequenzen und CTCSS Töne auf die 16 möglichen Kanäle programmieren kann, damit enden aber auch schon die Möglichkeiten die man ohne Programmierkit für dieses Funkgerät hat. Da diese Software derzeit jenseits der 300 Euro Marke liegt, rentiert sich die Anschaffung nur für große Teams oder Vereine.
    Wie auch das Motorola XTNi hat dieses Gerät die Schutzklasse IP-55 bzw. MilStd 810 C/D/E/F.



    Kenwood TK-3301-E


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]

    • Offizieller Beitrag

    Dualbandgeräte Wouxun/MAAS/Dynascan/etc.


    [html]<a name="dualinfo"> </a><br><br>[/html]

    Was steckt dahinter


    Es sind im Handel Funkgeräte aus China erhältlich die vom Hersteller Wouxun produziert und von verschiedenen Herstellern weitervermarktet werden. Dabei werden diese Geräte oft rebranded mit den Firmennamen der Vertreiber und teilweise auch anders geformte Gehäuseteile verwendet (gleich welcher Hersteller drauf steht, es ist immer Wouxun drin).
    Im Inneren sind diese Geräte jedoch meist gleich, auch wenn es mittlerweile mehrere Generationen gibt die nicht alle untereinander kompatibel sind.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="dualvers"> </a><br><br>[/html]

    Die Versionen


    Die zwei wichtigen "Generationen" sind die Generation 1 bzw. 2 (v2) und Generation 6 (v6).
    Obwohl es auch andere Geräte gab sind die Geräte in diese beiden Kategorien einzuordnen.
    Alle Geräte vor v6 sind miteinander kompatibel, ab v6 sind die Konfigurationsdateien bzw. die Software nicht mehr Generationenübergreifend kompatibel.
    Das bedeutet dass Konfigurationsdateien der vorangegangenen Modelle nicht mehr für die v6 Geräte benutzt werden können und neue erstellt werden müssen. Auch die Programmiersoftware muss entsprechend der Version des Funkgerätes gewählt werden.


    Geräte nach Generation (Auszug exemplarisch, es kann durchaus noch andere Hersteller geben die den Wouxun Geräten ihre Produktbezeichnung gegeben haben! Es gibt auch die gleichen Geräte mit anderen Frequenzbereichen, diese haben ebenfalls andere Typennummern/Bezeichnungen)


    Generation 1 bzw. 2 (v2):
    Wouxun KG-UVD1P
    Wouxun KG-UV2D
    Maas AHT-2-UV
    DYNASCAN DB-48


    Generation 6 (v6):
    Wouxun KG-UV6D


    Update: Mittlerweile gibt es wieder eine neuere Generation von Wouxun Geräten die die gleichen bzw. weitere Inkompatibilitäten zu den Vorgängerversionen aufweisen. (Software bzw. Zubehörtechnisch.)
    Ebenfalls die häufig benutzten Baofeng Geräte sind zwar vom Leistungsumfang her oft ident mit Wouxun Geräten, sind aber was die Software anbelangt nicht kompatibel! (Zubehör mit Kenwood Stecker aber schon!)


    Mit der neuen Generation (v6) haben sich Kleinigkeiten für den User verändert. Neben der zusätzlichen Repeater Taste gibt es zwei Änderungen die für den Anwender ins Gewicht fallen. Das sind der erweiterte Kanalspeicher (199 im Vergleich zu 128 der Vorgänger) und dass der Kanalwahlschalter nicht mehr durch die Tastensperre gesperrt wird. Das hat zwar den Vorteil dass der Kanal auch ohne das Funkgerät zu entsperren gewechselt werden kann, allerdings ist das auch ein Nachteil da dies nun ungewollt passieren kann.



    KG-UV2D und KG-UV6D


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="dualrecht"></a> <br>[/html]

    Rechtliches


    Diese Geräte haben natürlich weit bessere technische Spezifikationen als normale PMR Funkgeräte und einen höheren Funktionsumfang als diese.
    Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen zu PMR Funk, siehe oben, ist es aber NICHT gestattet diese Funkgeräte für PMR Frequenzen bzw. ohne Amateurfunklizenz (für andere Frequenzen) in Betrieb zu nehmen!


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="dualuntersch"> </a><br><br>[/html]

    Unterschiede zu einem normalen PMR Funkgerät


    Natürlich wäre es für unsere Zwecke wünschenswert nicht nur eine Sendeleistung zwischen 5 (4 für PMR) und 1 Watt als auch die Möglichkeit eine längere Antenne zu verwenden, aber leider sind die gesetzlichen Bestimmungen hier eindeutig. Auch der Kenwood 2Pin Anschluss für Audiozubehör bietet die Möglichkeit aus vielen Zubehörteilen auszuwählen.
    Der Betrieb dieses Gerätes würde auch voraussetzen sich mit der Materie zu beschäftigen, denn es gibt verschiedene Operationsmodi.
    Im Kanalmodus werden vorher per Software aufgespielte (oder am Gerät einprogrammierte) Kanäle abgerufen.
    Im Frequenzmodus können die Frequenzen und CTCSS Töne händisch eingestellt und gespeichert werden.
    Da es aber nicht möglich ist einen passenden Kanalraster (12.5 Hz) einzustellen, müsste man mit einem Kanalraster von 6,25 Herz arbeiten und mit jeweils 2 Schritten einen PMR Kanal weiterspringen.



    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe ein Funkgerät. Was jetzt?


    [html]<a name="wasachten"></a><br><br>[/html]

    Worauf muss ich achten?


    Nachdem die Entscheidung für ein Funkgerät gefallen ist, ist die Sache damit aber noch nicht getan.
    Funken will gelernt sein, sonst nützt einem die beste Ausrüstung nichts.
    Um dem Ganzen nun ein Gesicht zu geben, möchten wir die wichtigsten Dinge hier festhalten.
    Dazu gehört gleich zu Beginn die Aufforderung nach Möglichkeit auf Funk zu verzichten!
    Der Funk ist nicht dazu gedacht jedem Spieler die Möglichkeit zu geben mit seinem Teamkameraden zu besprechen ob es jetzt besser wäre den Gegenspieler hinter der nächsten Ecke anzugreifen oder doch lieber schon Mittagspause zu machen. Die Kommunikation in der Gruppe darf nicht über Funk stattfinden! Funk sollte erst für höhere Ebenen eingesetzt werden um die Gruppen zu koordinieren.
    Während es zwar bei einem 50 Spieler FFA wahrscheinlich noch funktioniert wenn jeder sein Funkgerät benutzt, ist das bei größeren Spielen nicht mehr der Fall. Bei einem Event mit mehreren hundert, wenn nicht sogar tausend Mitspielern ist das Chaos vorprogrammiert wenn jeder in sein Funkgerät brüllt: "Bertl, sie kommen schon!".
    Natürlich schadet es nicht so viele Funkgeräte wie möglich in der Gruppe zu haben um den Funker bei einem Ausfall ersetzen zu können, aber auch beim Funken gilt: Weniger ist mehr.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasbewusst"></a><br><br>[/html]

    Was muss mir bewusst sein?



      [li]Die wohl aller wichtigste Regel beim Funken lautet: Denken - Drücken (- Schlucken) - Sprechen
      Überlege zuerst WAS du sagen willst, dann drückst du die Sprechtaste BEVOR du zu sprechen Beginnst. Erst einen Moment NACH betätigen der Sprechtaste beginnst Du zu sprechen.[/li]


      [li]Bevor ihr funkt, hört den Funk ab. Erst nach Beendigung eines Funkspruches dürft ihr euren beginnen. Nicht "dazwischen funken"![/li]


      [li]Beim funken deutlich und langsam sprechen. Sprecht auch in einem Rhytmus, das macht es leichter euch zu verstehen.[/li]


      [li]Funksprüche sind immer möglichs kurz zu halten. Übertragen werden nur wichtige Informationen, unnötige Ausführungen sowie "Bitte" und "Danke" o.Ä. gibt es beim Funkverkehr nicht.[/li]


      [li]Beim Buchstabieren immer ein Buchstabieralphabet verwenden. Egal ob deutsches oder englisches (NATO) nur wenn ihr eines verwendet bleibt bei diesem! Also nicht deutsch/Englisch mischen bzw. auch immer die selben Synonyme verwenden. Also nicht einmal H wie Hans und einmal H wie Heinrich etc. immer bei Einem bleiben![/li]


      [li]Sprecht Ziffern statt den ganzen Zahlen, also z.B. wenn ihr Funkt "... 150 Meter" funkt "EINS-FÜNF-NULL METER". Die Einzige Ausnahme ist bei Decknamen, z.B. wird der Kdt. einer Gruppe Hecht50 genannt, wird er per Funk als "Hecht-FÜNFZIG" angesprochen.[/li]


      [li]Erreichst du eine Gegenstelle nicht, führe eine Verständigungsüberprüfung durch. Eventuell kannst du auch im Relaisbetrieb funken.[/li]


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasregeln"></a><br><br>[/html]

    Sprechregeln



      [li]Einen Funkspruch beginnt man mit dem Rufnamen der gewünschten Gegenstelle z.B. "Hans von Sepp....."[/li]
      [li]Zu Beginn jedes weiteren Spruches innerhalb einer Kommunikation nennt man jedesmal "Hier.." und seinen Rufnamen, also z.B. "Hier Sepp,..."[/li]
      [li]Nach jedem Spruch kommt ein lautes und deutliches "kommen". Dadurch siganlisiert man dem Gegenüber dass du fertig gesprochen hast und er antworten kann bzw. soll. Zu dem oberen Beispiel wäre das: "Hans von Sepp, kommen." - "Hier Hans, kommen." usw. usf.[/li]
      [li]Generell verwendet man, wenn die Gegenstelle einen Spruch, eine Meldung oder einen Befehl übertragen hat "verstanden" oder, wenn das nicht der Fall ist, "nicht verstanden, wiederholen". Quittiert wird, wie immer, mit "kommen"[/li]
      [li]Das Gespräch wird durch die Stelle beendet die das Gespräch begonnen hat, durch Niemand sonst! Bei Beendigung des Gespräches lautet das abschließende Wort nicht "kommen" sondern "Ende".[/li]
      [li]Zu Beginn bzw. wenn ein bestimmter Empfänger nicht erreicht werden kann, wird eine Verständigungsprüfung durchgeführt mittels "Frage Verständigung". Diese kann an einzelne oder ALLE gesendet werden, bei allen antworten die Teilnehmer jeweils in Reihenfolge nacheinander. Mögliche Antworten sind "sehr gut", "brauchbar" oder "unbrauchbar".[/li]


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasbsp1a"></a><br><br>[/html]

    Beispiel Ia - Verständigungsprüfung mit einzelner Gegenstelle


    HansSepp
    Sepp (oder Alle) von Hans, Frage Verständigung kommen.
    Hier Sepp, Verständigung sehr gut (bzw. brauchbar oder unbrauchbar), kommen.
    Hier Hans. Verständigung ebenfalls sehr gut, Ende.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasbsp1b"></a><br><br>[/html]

    Beispiel Ib - Verständigungsprüfung mit mehreren Gegenstellen


    Lindwurm50Lindwurm15Lindwurm25
    Alle von Lindwurm50, Frage Verständigung kommen.
    Hier Lindwurm15, Verständigung sehr gut kommen.
    Hier Lindwurm25, Verständigung sehr gut kommen.
    Hier Lindwurm50. Verständigung ebenfalls sehr gut, Ende.


    Sind mehrere Gegenstellen vorhanden kann es sein dass eine keinen Kontakt hat. Also bei 5 Gegenstellen hat die 3. Gegenstelle keinen Kontakt und antwortet daher nicht. In diesem Fall, nachdem die 2. Gegenstelle sich gemeldet hat, wartet die 4. Gegenstelle 10-20 Sekunden und meldet sich dann, die nicht erreichbare Gegenstelle wird ausgelassen.
    Sollte die 3. Gegenstelle doch erreichbar sein, nur aus irgendwelchen Gründen (man hat das verdammte Funkgerät nicht aus dem Pouch bekommen) das Zeitfenster verpasst haben, dann wartet man den kompletten Meldevorgang ab bis sich die letzte Gegenstelle gemeldet hat. Erst dann meldet sich die "ausgelassene" Stelle ebenfalls.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasbsp2"></a><br><br>[/html]

    Beispiel II - Gesprächsaufbau


    Hans schickt an Sepp eine Meldung weil der Klopapiervorrat in der Feldlatrine zur Neige geht.


    HansSepp
    Sepp von Hans, kommen.
    Hier Sepp, kommen.
    Hier Hans, Meldung: Kein Klopapier bei Feldlatrine mehr, kommen.
    Hier Sepp, verstanden. Wiederhole, kein Klopapier bei Feldlatrine mehr, kommen.
    Hier Hans, verstanden, Ende.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wassonder"></a><br><br>[/html]

    Sonderformen bei der Übertragung von Sprüchen, Meldungen bzw. Befehlen


    Bei der Übertragung von Sprüchen (speziell wenn verschlüsselt) wird ein lautes und deutliches "Achtung Spruch" vorgesendet.
    Das dient dazu, dass sich die Gegenstelle zur Aufnahme (aufschreiben) eines Spruches bereit machen kann.
    Der Spruch wird erst gesendet wenn die empfangende Gegenstelle den Anruf ".....Achtung Spruch, kommen." ebenfalls mir "Achtung Spruch, kommen" quittiert hat. (z.B. mit "Hier Sepp, Achtung Spruch, kommen")


    Meldungen, Sprüche und Befehle IMMER WIEDERHOLEN! Dies gilt speziell für Sprüche die verschlüsselt sind, damit wird verifiziert ob der Spruch korrekt übertragen wurde.
    Sollte ein Fehler aufgetreten sein, meldet der Sender "Hier Hans, nicht korrekt, wiederhole.." und wiederholt den Spruch, langsam und deutlich.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasbsp3"></a><br><br>[/html]

    Beispiel III - Wiederholen der Meldungen


    HansSepp
    Sepp von Hans, kommen.
    Hier Sepp, kommen.
    Hier Hans, Meldung: Kein Klopapier bei Feldlatrine mehr, kommen.
    Hier Sepp, verstanden. Kein Backpapier bei Feldkantine mehr, kommen.
    Hier Hans, nicht korrekt. Wiederhole, kein Klopapier bei Feldlatrine mehr.
    Hier Sepp, verstanden. Wiederhole, kein Klopapier bei Feldlatrine mehr, kommen.
    Hier Hans, verstanden, Ende.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasbsp4"></a><br><br>[/html]

    Beispiel IV - Achtung Spruch!


    HansSepp
    Sepp von Hans, kommen.
    Hier Sepp, kommen.
    Hier Hans. Achtung Spruch, kommen.
    Hier Sepp. Achtung Spruch, kommen.
    Hier Hans. Spruch: Fischers Fritz fischt frische G13 [gespr. GUSTAV-EINS-DREI], kommen
    Hier Sepp, verstanden. Wiederhole, Fischers Fritz fischt frische GUSTAV-EINS-DREI, kommen.
    Hier Hans, verstanden, Ende.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="wasueber"></a><br><br>[/html]

    Übersicht und Kurzreferenz



      [li]Denken - Drücken - Sprechen; niemals anders herum, das ist die WICHTIGSTE Funkregel[/li]
      [li]Zuerst Empfänger und dann sich selbst nennen[/li]
      [li]Immer eigenen Rufnamen voranstellen - damit man weiß wer gerade spricht[/li]
      [li]Kommen - immer nach Beendigung der Durchsage[/li]
      [li]Ende - schließt die Konversation[/li]
      [li]Initiator - also der, der den Funkspruch beginnt beendet ihn auch, Niemand sonst![/li]
      [li]Wiederhole - Befehle, Meldungen und vor Allem verschlüsselte Sprüche sind zu wiederholen![/li]
      [li]Kurz und sachlich - so müssen Funksprüche sein, keine überflüssigen Ausschmückungen, hier zählen nur Fakten in möglichst wenig Worten.[/li]
      [li]Nur 1 Funkspruch zu einer Zeit - wartet mit eurem Funkspruch bis der Andere beendet ist.[/li]
      [li]Deutlich und langsam sprechen - Wenn ihr zu schnell oder undeutlich seid versteht man euch nicht[/li]
      [li]Buchstabieralphabet verwenden[/li]
      [li]Ziffern statt Zahlen verwenden[/li]


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]

    • Offizieller Beitrag

    Vorgehensweisen im Sprechbetrieb


    [html]<a name="sprbetrallg"></a><br><br>[/html]

    Allgemeines


    Im normalen Funkbetrieb wird man schnell feststellen dass man sich mit einigen Hindernissen herumschlagen muss. Es sind nicht nur generell begrenzte Reichweiten sondern für PMR Geräte schier undurchdringbare Hindernisse. Auch die Gegenseite kann jederzeit am Funk mithören usw.
    Für diese Probleme gibt es Lösungen, diese haben wir hier für euch zusammengetragen.


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="sprbetrrela"></a><br><br>[/html]

    Relaisbetrieb anfordern


    Nicht selten wird es vorkommen dass euer PMR Funkgerät an seine Leistungsgrenzen stößt. Das kann einerseits eine zu hohe Distanz zwischen den einzelnen Funkteilnehmern sein, oder meistens einfach durch Bewuchs bzw. Geländebeschaffenheit auftretende Verbindungsunterbrechungen. Angefangen von dichtem Buschwerk bis hin zu Hügeln zwischen den Funkteilnehmern ist ja alles möglich.
    Da bei einer derartigen Situation ein direkter Funkkontakt nicht zustande kommt, kann man eine oder mehrere weitere Funkstellen zu einem Relaisbetrieb zusammenschalten.
    Da einem im Feld die Möglichkeit fehlt für diesen Relaisbetrieb einen eigenen Funkplan aufzustellen, da man ja im vorhinein nicht weiß wer wen nicht erreichen kann, empfiehlt es sich hier wie folgt vorzugehen.


    [list type=decimal]
    [li]Funkkontakt zur Gegenstelle kann nicht hergestellt werden[/li]
    [li]Versucht euch eine geographisch günstige Lage zu suchen, z.B. eine Hügelspitze etc.[/li]
    [li]Verständigungsprüfung mit allen anderen eigenen Funkstellen[/li]
    [li]Frage an alle Funkstellen ob Sie Kontakt zur gewünschten Funkstelle haben oder hatten. (Bei unbekannter Lage kann man auch jede erreichbare Funkstelle einzeln anfunken und versuchen lassen mit der gewünschten Funkstelle Verbindung herzustellen)[/li]
    [li]Nachdem eine Funkstelle ausfindig gemacht wurde die eine Verbindung herstellen kann, wird diese damit beauftragt die Meldung oder den Spruch/Befehl an die gewünschte Stelle zu übermitteln.[/li]
    [/list]


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="sprbetrrelb"></a><br><br>[/html]

    Relaisbetrieb mitwirken


    Natürlich kann es vorkommen, dass ihr auf der anderen Seite seid und das "Relais" spielen müsst.
    Hier ist es hilfreich sich schon im Vorfeld Gedanken dazu zu machen.
    Wichtige Anhaltspunkte bzw. Vorgehensweisen sind:



      [li]Habt ihr Funkkontakt zu einer Stelle die eine andere Stelle versucht zu erreichen? Dann wartet auf einen freien Kanal und meldet auch bei der Stelle die Verbindung aufnehmen will.[/li]
      [li]Auch hier gilt: Begebt euch in eine geographisch günstige Lage auf eine Hügelspitze etc. Hinter einem Berg oder in einer Senke habt ihr schlechte oder gar keine Verbindung![/li]
      [li]Halte Stift und Papier bereit. Ihr müsst alle Sprüche/Meldungen/Befehle des Senders entgegen nehmen und dann an den Empfänger übermitteln.[/li]
      [li]Wenn ihr Relais wart, haltet eure Ohren auch danach für den Funkverkehr für die beteiligten Stellen offen, es könnte weitere Verbindungsversuche geben oder es könnten noch andere Funkstellen keine Verbindung haben![/li]


    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]
    [html]<a name="sprbetrversch"></a><br><br>[/html]

    Verschlüsseln


    Vor allem bei größeren Spielen, wenn die Kommunikation zwischen HQ und den Teilgruppen eurer Seite zu großen Teilen über Funk geführt wird, kann es sein dass ihr Sprechtafeln einsetzen müsst. Es kann auch sein dass diese in ein Szenario eingearbeitet werden. In jedem Fall gibt es viele Möglichkeiten wie man mit so etwas in Berührung kommen kann und leider noch viel mehr Möglichkeiten wie so eine Sprechtafel aufgebaut sein kann.


    Essenziell dabei ist, dass sich wichtige Meldungen verschlüsseln und so für die Gegenseite unbrauchbar zu machen.
    Obwohl die Wenigsten tatsächlich damit zu tun haben werden, ist es sicherlich kein Fehler so etwas einmal gesehen zu haben. Zu diesem Zweck haben wir euch hier zwei Sprechtafeln zur Demonstration erstellt (siehe unten) und wollen sie euch hier auch vorstellen.



    Auf dieser Sprechtafel finden wir fünf verschiedene Bereiche. Diese sind:



      [li]Decknamen


      Dieser Bereich findet sich links oben auf der Sprechtafel. Diese Liste ist dafür vorgesehen die beteiligten Gruppen mit Decknamen zu versehen. Diese können vorher mit ausgedruckt oder im Feld vergeben werden.



      [/li]
      [li]Zahlen/Buchstabentabelle


      Gleich unter den Decknamen befindet sich am linken Rand die Tabele zur Verschlüsselung von Zahlen und Buchstaben. Dies dient vor allem dazu um Koordinaten, Zeitangaben etc. verschlüsseln zu können.



      [/li]
      [li]Frequenzliste


      In der Mitte des Blattes befindet sich eine vorgefertigte Tabelle. Diese soll beim Spiel mit den jeweilig zugewiesenen Frequenzen der Gruppen etc. befüllt werden.



      [/li]
      [li]Frequenzen


      Da manche Geräte nicht im Kanal- sondern im Frequenzmodus operieren bzw. Pilottöne mittels Frequenz definiert werden befindet sich am rechten Blattrand eine Tabelle mit allen PMR Kanälen, den dazugehörigen Frequenzen sowie den CTCSS Pilottönen inkl. Frequenzen.



      [/li]
      [li]Begriffsliste


      Am unteren Rand quer über die gesamte Blattbreite befindet sich die Begriffsliste. In ihr sollten die meistgebrauchten Begriffe definiert sein um sie verschlüsseln zu können.
      Die leeren Felder können zwar per Hand befüllt werden, stellt jedoch sicher dass dies VORHER und auf ALLEN Sprechtafeln passiert.



      [/li]


    Beim Lesen der "Koordinaten" in den Verschlüsselungstabellen sollte immer darauf geachtet werden, zuerst die "Koordinate" aus der oberen Reihe (x) und danach aus der linken Reihe (y) genannt werden, entsprechend der Reihenfolge x bzw. y Koordinaten.
    Um Fehler dennoch ausschließen zu können, wurden die Listen so entworfen dass auch ein Verdrehen der Koordinaten eine eindeutige Zuordnung ermöglicht.



    das xy Kordinatensystem



    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]



    [html]<a name="sprbetrlink"></a><br><br>[/html]

    Linkliste Frequenzen, Pilottöne


    PMR Kanäle
    CTCSS Pilottöne



    [html]<a href="#inhalt">Zur Inhaltsangabe</a>[/html]


    [hr]

  • Hi welches Funkgerät würdest du empfehelen und welches headset dazu preis kann sich bis zu 300-350 bewegen soll sich ja auszahlen wenn ich mir schon eins zulege am besten gleich auch links dazu

    • Offizieller Beitrag

    Kommt drauf an was und wo du hauptsächlich spielen willst.
    Wenn es hauptsächlich hier im Inland ist, wo wir verhältnismäßig kleine Gelände haben, dann such dir eines der genannten PMR aus um auf der legalen Seite zu sein. Wenn du hauptsächlich auf große OPs im Ausland, wie Borderwar in CZ oder nach Lenti gehst, dann ist eigentlich ein Wouxun Pflicht.
    Du kannst es auch so machen, dass du bei deinem Budget ein Wouxun und ein anderes günstiges PMR mit Kenwood Stecker (wie das Funkey) kaufst. Dann kannst du bei beiden das selbe Headset nutzen.


    Headset ist immer schwer Geschmackssache. Die einen lieben Kehlkopf, die anderen bevorzugen einen Bowman Style und wiederum andere haben lieber ganz einfache Security Headsets mit Stöpselund eigenem kleinen Mic.
    Solltest du zu einem Reenactment tendieren, so kann das deiene Wahl auch schon entscheiden.

  • Hi, denke es passt hier gut rein.


    Hat jemand eine Ahnung ob es eine PTT oder Ähnliches gibt die mir erlaubt zwei PMRs (z.B. Midland) auf einem Headset zu verwenden.
    Wir haben eigentlich immer einen internen Kanal laufen und einer von uns ist meistens mit Team/Spielleitung verbunden zwecks Befehle usw. D.h. wnn er mit uns kommunizieren möchte braucht er ein 2. Funkgerät.


    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst, mit einem entsprechenden Funkgerät, zwei Kanäle überwachen. Ansonten hab ich mal auf EBAirsoft so PTT boxen gesehen, an die man mehrere Geräte anschließen konnte. Hab den genauen Namen nicht im Kopf, aber schau dort mal durch, dort solltest Du fündig werden. (Die Variante mit einem Funkgerät das mehrere Kanäle überwacht ist aber besser, weil die China PTTs dauernd kaputt werden.

  • Also nachdem die Leute "dauernt" zu mir laufen wenn irgendwas an Elektronik eingeht kann ich nur sagen das die U94 wohl die "besten" Chinadinger sind. Da gibts eigentlich nichts das hin werden könnte^^


    Eigentlich wird wenn man zwei Funkgeräte benutzt ein DualCom Headset verwendet, alles andere ist Pfusch. Oder eben ein Funkie das zwei Frequenzen überwacht, wird aber auf die Dauer etwas mühsam, spreche hier aus Erfahrung.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich hab schon zwei U94 gekübelt weils kaputt waren :P
    Je nachdem ob auf beiden kanälen gesprochen werden soll oder nicht, ist das mit den zwei Kanälen nicht so schlimm.
    (Aufgabenverteilung ist hier klar unschlagbar ;) )
    Die neue Wouxun Generation dürfte da technisch auch etwas mehr drauf haben, Details kenne ich aber (noch) nicht.


    http://www.pmr-funkgeraete.de/…VHF-UHF-Geraet::8609.html


    ansonsten die "alte" Version


    http://www.pmr-funkgeraete.de/…Handfunkgeraet::6770.html

    • Offizieller Beitrag

    Also bei der neuen Generation hat sich technisch was ich so auf die Schnelle sehe nur geändert, dass es 2 getrennte Empfänger gibt.
    Dadurch kann man das Funk als Repeater über 2 Frequenzen verwenden. Sprich man kann automatisch alles was auf Kanal 1 gesendet wird auf Kanal 2 weiter leiten. Es gibt 2 Modus, einmal dass nur in eine Richtung durchgesendet wird und einmal, dass in beide Richtungen weitergeleitet wird.


    Sprich Fall 1:
    Kanal 1 Funkt, Kanal 2 hört mit.
    Kanal 2 Funkt, Kanal 1 hört nichts.
    Das natürlich auch umgekehrt einstellbar.


    Fall 2
    Kanal 1 Funkt, Kanal 2 hört mit
    Kanal 2 Funkt, Kanal 1 hört mit


    Macht an und für sich am ehesten Sinn wenn man UHF and VHF verbinden will.


    Der Mehrwert für uns im Airsoft ist da denke ich nur marginal. Man könnte für Leute die nur normales PMR haben im Prinzip ein Repeater einstellen, dass die mithören können, aber nicht mitfunken oder gar ganz öffnen, aber dann könnten die Wouxun User ja eigentlich auch gleich auf PMR Kanälen funken.


    Fall 1 des Crossband Repeater könnte am ehesten Sinn machen um einen Orgakanal auf andere Kanäle zu übertragen wo Infos durchgegeben werden wie Spielpausen o.ä. und auf dem nicht retour gefunkt werden kann.


    Schade finde ich, dass die Low Power Option immernoch 1W ist. Würdens das auf 0.5W reduzieren könnte man legal auf PMR Frequenzen funken...

    • Offizieller Beitrag

    Nein, wäre auch dann nicht legal. Weils auch dann noch nicht den Richtlinien für ein PMR Funkgerät entspricht. Insofern ist das eh egal.


    Man könnte damit aber einen Repeaterverkehr für schlecht versorgte Gebiete einrichen bzw. zwischen Gruppen "Im Feld" bzw. denen im Feld und denen in der Base. Dadurch könnte z.B. ien Mischbtrieb zwischen Wouxuns und normalen PMRs gemacht werden bzw. können dann weiterin auf PMR funken, die Übertragung zum HQ erfolgt dann aber über 2m Band.

    • Offizieller Beitrag

    Es ist eine Spitzfindigkeit, weil du mit dem Gerät Frequenzen frei einstellen kannst und eine höhere Leistung verwenden kannst, und somit nicht für den PMR Betrieb zugelassen ist, das stimmt, aber dein Funksignal was ja eigentlich das entscheidende ist, ist im legalen Bereich und darum wird es nie jemanden stören und interessieren.


    Ja, eine Relaisstation ist eben eine mögliche Anwendung, habe ich eh genannt, aber ich sag mal so, für wieviele ist das wirklich relevant?
    Ich bin mir auch garnicht sicher ob du dann im Cross Repeater Mode auch das Funk selbst nutzen kannst oder ob das dann ausschließlich als Repeater agiert...
    Ich sag mal so, es rentiert sich mMn nicht ein KG-UV6D zu verkaufen um dann ein 8D zu kaufen.

  • Hab mal eine Frage, übrigens sehr ausführlich beschrieben. Ich benötige ein Funkgerät das ich als ORGA bestens Verwenden kann. Spielfeldgröße 20ha!
    Mit meinem jetzigen Midland G5, wird das nicht so ganz hinhauen. Es gibt immer welche die bei unseren Kanälen mithören. Da doch Informationen weiter gegeben werden die nicht jeder hören sollte.


    Brauch da mal einen Guten Vorschlag ;D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!